Startseite

Lehrplan

Grundstiche

Vorstich
Rückstich
Stielstich
Kettenstich
Schlingstich
Hexenstich
Wabenstich
Grätenstich

Grundstichborten

Kreuzstich

Beschreibung
2 Arbeitsgänge
1 Arbeitsgang
Merkblatt

Kreuzstichmuster
Nackenrolle
Türschleife

 

Impressum

Textiles Werken: Sticken

Lehrplanbezug

Originaltext des Lehrplanes Kommentar
Der Unterricht soll auf den in der Grundschule erworbenen Erfahrungen, Kenntnissen und Fertigkeiten aufbauen. In der Grundschule lernen die Kinder die Grundstiche. Diese werden in der Sekundarstufe wiederholt, gefestigt oder erweitert. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades bietet sich der Kreuzstich an.
Sowohl moderne Wahrnehmungs- und Gestalttheorien als auch Kreativitäts- und Kommunikationstheorien sollen die Grundlagen der Aufgabenstellungen bilden.  Jede Art von Stickerei fördert die Kreativität der SchülerInnen;
z. B. durch verschiedene Stichkombinationen, Farbgestaltung ...
Textiles Werken soll auch einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit leisten.  Die Technik des Stickens motiviert die SchülerInnen zum Selbsttun; diese Freizeitgestaltung sollte gefördert werden.
Herstellung oder Veränderung von Kleidung und Accessoires unter Anwendung textiler Techniken.  Eine Veränderung oder Aufwertung lässt sich speziell mit einer Stickerei herbeiführen.