Startseite

Lehrplan

Grundstiche

Vorstich
Rückstich
Stielstich
Kettenstich
Schlingstich
Hexenstich
Wabenstich
Grätenstich

Grundstichborten

Kreuzstich

Beschreibung
2 Arbeitsgänge
1 Arbeitsgang
Merkblatt

Kreuzstichmuster
Nackenrolle
Türschleife

 

Impressum

Textiles Werken: Sticken

Einleitung

Das Sticken ist eine althergebrachte, besondere Art textile Flächen mit Nadel und Faden zu schmücken.

Material und Werkzeug:

  • Materialauswahl und Bearbeitung müssen dem Werkstück angepasst sein - Gebrauchsgegenstände werden gewaschen!
  • Sticknadeln, Stoffart und Garnstärke müssen zusammenpassen.
  • Zählbarer Stoff verlangt stumpfe Sticknadeln, dichter Stoff spitze Sticknadeln.
  • Die Garnstärke ist in Nummern angegeben - je feiner das Garn ist, desto höher ist die Nummer.

Tipp:

Am Beginn eines neuen Fadens einer Stickarbeit darf KEIN Knoten gemacht werden - man lässt den Faden ca. 10 cm weghängen.
Das Ende des Fadens wird auf der Rückseite der Arbeit durch die Stiche gezogen, und jetzt wird auch der Anfang des Fadens auf die gleiche Weise vernäht.