Fächerübergreifende Materialien
Für alle Schulstufen
- Teilleistungen und Kinesiologie (U-Web; Übungen & Spiele)
Fehlersuchbilder:
- Jahreszeiten (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Weihnachtsbaum (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Am Himmel (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Nikolo (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Adventkranz (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Allerheiligen (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Anziehen (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Gemüsebeet (mit 5 und 9 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Haus (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Kasperltheater (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Obststand (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Obstkorb (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
- Sandkiste (mit 5 und 10 Fehlern & Lösungsblatt) [♦]
Flashcards
- Klassensymbole (groß)
- Klassensymbole (mittel)
- Klassensymbole (klein)
Spielpläne
Ab 1. Schulstufe
- Wasser (Projektmaterialien für SU, D, M, ME, BE, WE)
- Lebensraum Klassenzimmer (Projektbeschreibung für SU, D, BE)
Ab 2. Schulstufe
- Alles rund um die Bären (Arbeitsblätter zum Sachrechnen, Materialien für SU, D & Lernspiele)
- Rund um Ostern (Karteiblätter zum Sachrechnen, Materialien für SU & D)
- Wohin mit dem Müll (Projektbeschreibung, -materialien)
- Peter und der Wolf (BE, WE, ME, D, Darstellendes Spiel; Anregungen)
- Der Ozean (Projektmaterial; SU, D, M)
- Tiergartenwerkstatt (Projektbeschreibung, -materialien)
- Sommersonnenwende (Info-Text; GS1)
- Frühlingszeit (Arbeitsblatt; GS2)
- Herbst (offenes Lernen; SU, D, M, BE)
- Winter (diverse Spiele; SU, D)
- Gefühle (U-Vorschlag; SU, D, BS)
GS2
- Pilze (Projektbeschreibung & -materialien; ab 3. Schulstufe)
- Sommer (diverse Spiele; GS2)
- Winterfreuden - Winterleiden (Spiel; GS2)
- Wolken (U-Web; D, SU, BE, WE; GS2)
- Landschaftsformen (U-Web; SU, D, E, BE; GS2)
- Mozart (SU, E-VBS, ME; GS2) [♦]
- Schönbrunn (SU, E-VBS; GS2) [♦]
- Snowdrops (SU, E-VBS; GS2) [♦]
Tiere
- Entenweb (U-Web; Spiele, Arbeitsmaterialien; GS2)
Ägypten
- Arbeitsmappe (verschiedene Lückentexte)
- Die Pyramiden (Bildleiste)
- Sehenswürdigkeiten (Bildleiste)
- Die Schrift der alten Ägypter (Stöpselkarte & Zeichenvorlage für eigene Texte)
- Spielesammlung (Domino, Nagelbrett, Setzleiste ...)
- Rechnungen aus dem alten Ägypten (Kartei)
- Das Ägyptische Reich der Pharaonen (U-Web; Spiele; GS2)
Afrika
- Afrika Teil 1 (Info, AB zu Karteien, Stationenplan)
- Afrika Teil 2 (Karteien: Tieren & Pflanzen)
- Afrika Teil 3 (Karteien: Kontinent & Landwirtschaft)
- Afrika Teil 4 (Karteien: Kultur & Sitten)
- Afrikas Tiere (U-Web; SU, D, M, E, BE, BS; GS2)
Dinosaurier
- Dinosaurier-Projekt (Kartei, Buch, Arbeitsblätter, Sachrechnen, div. Spiele, Malvorlagen)
- Dinosaurier (U-Web; Spiele, Arbeitsmaterialien; GS2)
Geld, Euro
Sachunterricht
- Eurospiele (Domino, Gleiche finden, Stöpselkarten, Würfelspiel, Rechenlottos; ab GS 1)
- Geld-Memory (GS2)
- Vom Tauschhandel zu Geldgeschäften (Arbeitsblatt, GS 2)
- Eurokartei Teil 1 (Wissenswertes zur EU und zum Euro, GS 2)
- Eurokartei Teil 2 (die Euro-Münzen der Eurozone, GS 2)
- Eurokartei Teil 3 (Länder ab 2009 mit eigenen Euromünzen)
- Eurokartei Teil 4 (Nicht-EU-Länder mit eigenen Euro-Münzen)
- Eurokartei Teil 5 (Länder ab 2014 mit eigenen Euromünzen)
Mathematik
- Eurobuch (ab 1. Schulstufe)
- Im Papiergeschäft (Arbeitsblatt; ab 1. Schulstufe)
- Einkaufen (Arbeitsblätter; ab 2. Schulstufe)
- Euro und Cent (Kartei; ab 2. Schulstufe)
- Geldrechenkartei: Aufgabenblätter und Lösungsblätter (ab 2. Schulstufe)
- Arbeitsblatt zum Addieren von Geldbeträgen (ab 2. Schulstufe)
- Rechenlotto (ab 2. Schulstufe)
- Flugtickets mit Anleitung Teil 1 und Teil 2 (ab 3. Schulstufe)
- Geldbeträge zählen (Stellenwertbestimmung; ab 3. Schulstufe)
- Kinder kaufen ein (2 Arbeitsblätter zur 8er-Reihe; ab 3. Schulstufe)
- Rechenlotto (ab 3. Schulstufe)
- Weihnachtsmathekartei (Aufgabenstellungen rund um das Thema Weihnachten; ab 4. Schulstufe)
- Euro-Cent-Domino (ZR 50 000)
Allerlei
8 Arbeitsblätter zur Thematik "Umgang mit Geld":
- AB 1 (Geld zählen)
- AB 2 (Ergänzen)
- AB 3 (Ergänzen auf 1 €)
- AB 4 (Ergänzen auf 2 €)
- AB 5 (Sparen 1)
- AB 6 (Sparen 2)
- AB 7 (Einkaufen 1)
- AB 8 (Einkaufen2)
Materialien für den projektorientierten Unterricht zur Thematik "Einkaufen":
(ab 2. Schulstufe)
- Ich gehe einkaufen (Arbeitsblatt zu Verfassen von Sätzen)
- Arbeitsblatt für Deutsch (Satzbildung)
- Domino (Im Fachgeschäft)
- Nagelbrett (Im Fachgeschäft)
- Spiel mit Spielplan
- Lotto (Im Fachgeschäft)
- Gleiche finden
- Stöpselkarte (Waren kategorisieren)
- Mathematikarbeitsblatt (30er-Überschreitung)
Zeit
Sachunterricht
Die Uhr
- verschiedene Uhren (Flashcards und Wortkarten für die Tafel; GS 1)
- Wir messen die Zeit mit ... (Kluppenblatt; ab 1. Schulstufe)
- verschiedene Uhren (Setzleiste; ab 2. Schulstufe)
- Uhren-Bastelvorlage (& Spielidee zu einem Würfelspiel für die Uhrzeiten; ab 1. Schulstufe)
- Informationsblatt zur Funktion der Uhr (& verschiedene Uhren; ab 2. Schulstufe)
- ganze Stunden (Analoganzeige, Domino; GS 1)
- ganze Stunden (Analoganzeige, Arbeitsblatt; GS 1)
- halbe Stunden (Analoganzeige, Arbeitsblatt; GS 1)
- viertel Stunden (Analoganzeige, Arbeitsblatt; GS 1)
- dreiviertel Stunden (Analoganzeige, Arbeitsblatt; aGS 1)
- ganze, halbe, viertel, dreiviertel Stunden (Analoganzeige, Arbeitsblatt; GS 1)
- ganze, halbe, viertel, dreiviertel Stunden (Analog- & Digitalanzeige, Legematerial; GS 1)
- ganze, halbe, viertel, dreiviertel Stunden (Analoganzeige, Domino; GS 1)
- ganze, halbe, viertel, dreiviertel Stunden (Analoganzeige, Nagelbrettblatt; GS 1)
- Verschiedene Uhrzeiten (Analoganzeige, Nagelbrettblätter; ab 2. Schulstufe)
- Verschiedene Uhrzeiten (Digitalanzeige, Nagelbrettblatt; ab 2. Schulstufe)
Uhrzeitkartei
Anleitung:
Karteiblätter ausdrucken (jedes Blatt beinhaltet 2 Karteikarten)
Karteiblätter folieren und auseinanderschneiden
Trennblätter ausdrucken, folieren (oberer Teil fällt weg)
Karteikarten hinter den passenden Trennblättern in einen Karteikasten einordnen (geeignet sind auch abgeschnittene Zeitschriftenordner)
Anmerkung:
Karten mit einer Feder symbolisieren einfache (leichte) Aufgaben.
Karten mit einem Elefanten symbolisieren schwierige (schwere) Aufgaben.
Karten ohne Kennzeichnung liegen im Schwierigkeitsgrad dazwischen.
- Kartei-Trennblätter
- Ganze Stunden, 10 vor - 10 nach
- Ganze Stunden, 5 vor - 5 nach
- Halbe Stunden, 10 vor - 10 nach
- Halbe Stunden, 5 vor - 5 nach
- Viertel und drei viertel Stunden
- Gemischte Aufgaben
- Römische Ziffern (ganze, halbe, viertel u. dreiviertel Stunden)
- Römische Ziffern gemischt
Das Jahr
- Informationsblatt 1 - Jahr (GS 1)
- Informationsblatt 2 - Jahr (GS 1)
- Das neue Jahr (Arbeitsblätter; GS 1)
- Informationsblatt - Jahreszeiten (GS 1)
- Die Monatsnamen (Domino; GS 1)
- Monatsnamen (Domino; GS1)
- Die Monatsnamen (Gleiche finden: Wort-Bild; GS 1)
- Die Monatsnamen (Wort-Bild-Nagelbrettblatt; GS 1)
- Die Monatsnamen (Wort-Bild-Satz-Setzleiste; GS 1)
- Monatsnamen (Kluppenkarte; GS1)
- Monatsnamen (Gleiche finden; GS1)
- Monatsnamen (Stöpselkarte, Wort; GS1)
- Monatsnamen (Stöpselkarte, Satz; ab 2. Schulstufe)
- Monatsnamenwürfelspiel (mit Anleitung, GS 1)
- Die Monate (verschiedene Materialien; ab 2. Schulstufe)
- Die Monate (Nagelbrettblatt; ab 2. Schulstufe)
- Unterscheide Jahreszeiten, Monate & Tage (Kluppenkarte; GS 1)
- Unterscheide Jahreszeiten, Monate & Tage (Stöpselkarte; GS 1)
- Der Kalender (Arbeitsblatt; ab 2. Schulstufe)
- Der Kalender 2 (Arbeitsblätter; ab 2. Schulstufe)
- Fragendomino zum Jahr (ab 2. Schulstufe)
- Das Jahr: Quiz (Arbeitsblatt, ab 2. Schulstufe)
- Jahresquiz (Arbeitsblatt; ab 2. Schulstufe)
- Jahresquiz 2 (Fragespiel; ab 2. Schulstufe)
- Jahresquiz 3 (Fragekärtchen; ab 2. Schulstufe)
- Der Herbst macht die Blätter bunt (U-Web; AB, Quiz; D & E; GS2)
Deutsch
- Merktext zum neuen Jahr (Arbeitsblatt; ab 2. Schulstufe)
- Monatsnamen ordnen und Aufschreiben (Schreibblatt; ab 2. Schulstufe)
- Tageszeiten ordnen und Aufschreiben (Schreibblatt; ab 2. Schulstufe)
- Das Datum (Arbeits- & Kluppenkarte; ab 2. Schulstufe)
Mathematik
- Zeitpunkt oder Zeitdauer (Arbeitsblatt, GS 2)
- Zeitmaße umrechnen (Gleiche finden; ab 3. Schulstufe)
- Zeitmaße umrechnen (Stöpselkarte; ab 3. Schulstufe)
- Zeitmaße umrechnen (Legematerial; ab 3. Schulstufe)
[♦] = Material, das besonders empfehlenswert bzw. neu ist.